Geschichte

article | Lesezeit5 min

Geschichte der Alignements von Carnac

ciel rose sur les alignements

Entdecken Sie die Geschichte dieser symbolträchtigen Stätten aus der Jungsteinzeit !

"Diese Region ist unbestreitbar privilegiert, und wenn sie privilegiert ist, dann ist sie heilig, und mir scheint es eine Art riesige Nekropole zu sein, zu der die Menschen kamen, um Zeremonien abzuhalten, einige der ihren zu begraben ..."

Ein Stück Geschichte

Ein Zeugnis der Zeit

Die weltberühmten aufgerichteten Steine von Carnac haben (noch) nicht alle ihre Geheimnisse preisgegeben... Entdecken Sie ihre Geschichte !

Jüngste Präventivgrabungen in der Umgebung von Carnac haben Datierungen ergeben, die größtenteils zwischen 4.800 und 3.500 v. Chr. liegen. Es ist jedoch schwierig, innerhalb dieses langen Zeitraums von mehr als tausend Jahren genaue Angaben zu machen !

Man kann auch nicht sagen, über welchen Zeitraum sich ihr Bau erstreckte : einige Monate oder Jahre, wenn man davon ausgeht, dass eine große Anzahl von Menschen an einer perfekt organisierten Baustelle beteiligt war, oder über Dutzende oder gar Hunderte von Jahren von einer viel kleineren Gruppe, die die Steine nur zu besonderen Anlässen aufgestellt hat.

vue ancienne des alignements, décennie 1950
vue ancienne des alignements

Séeberger Frères / Centre des monuments nationaux

Durch die Epochen

Die Stätte ist eine echte Architektur mit einem Schema, das entsprechend der Geografie und der Topografie des Ortes strukturiert ist und Folgendes miteinander verbindet : megalithische Einfriedungen, große Stelen auf hohen Punkten und eine Abnahme der Größe der Menhire entsprechend dem Relief.

Das Ganze bildet ein Gewirr von megalithischen Monumenten, wobei die Bauten im Laufe der Zeit verteilt wurden. An manchen Stellen wurden die Alignements "über" einem früheren Monument errichtet, das dann entweder vergessen wurde oder keine Begräbnisfunktion mehr hatte.

Später wurden die Orte während der Metallzeiten und der historischen Perioden besiedelt. Dasselbe gilt für die Grabdenkmäler : Viele von ihnen wurden wiederverwendet und einige scheinen in der gallo-römischen Zeit als Kultstätten gedient zu haben.

Im Mittelalter wurde eine erste Kapelle auf dem Grabhügel Saint-Michel errichtet. Dann, in der Neuzeit, werden die Parzellenmauern, die die Alignements für die Beweidung zerstückeln, immer dichter.

vue ancienne des alignements du Ménec depuis le sud-ouest
vue ancienne des alignements du Ménec depuis le sud-ouest

auteur : Henrard, Roger, reproduction Philippe Berthé / CMN

Ab dem 19.

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts strukturierte und intensivierte sich die Forschung über das, was nun neu als ein zu erforschendes, zu restaurierendes und zu bewahrendes Denkmal wahrgenommen wurde.

Zunächst wurden vor allem die größten Monumente und ihre Gräber untersucht, da sie manchmal spektakuläre Objekte enthielten. Parallel dazu werden Pläne angefertigt, die heute wertvolle Zeugnisse dafür sind, wie das Denkmal vor den Veränderungen im 20.

Jahrhundert verändert hat. Die meisten Steine sind im Laufe der Jahrhunderte herausgefallen, so dass die Ruine heute nur noch als Ruine zu sehen ist. Die Stätte sieht heute nicht mehr so aus wie zu Zeiten der prähistorischen Bevölkerung.

Restaurierungskampagnen zielen darauf ab, die Stelen zu begradigen und die Fäden wiederherzustellen. Ein Großteil der Steine wurde in den Jahren 1880-1890 angehoben. Zacharie Le Rouzic ist es zu verdanken, dass sie in den 1920er und 1930er Jahren durch das Anbringen eines rötlichen Mörtelpellets gekennzeichnet wurden.

Die Alignements du Ménec, de Kermario und de Kerlescan wurden in dieser Zeit unter Denkmalschutz gestellt und der Großteil des Geländes wurde vom Staat erworben.

Ab dem Zweiten Weltkrieg wurde der Erhalt der Stätte bevorzugt. Die Ausgrabungen, die die deutschen Besatzer 1941 und 1942 auf und um den Hügel von Kerlescan durchführten, waren die letzte größere archäologische Arbeit, die in den Alignements durchgeführt wurde.

Alignements du Ménec, voiture sur un chemin de terre
Alignements du Ménec, voiture sur un chemin de terre

auteur : anonyme, reproduction Philippe Berthé / CMN

Die Alignements heute

Dank dessen sind die Alignements de Carnac heute die größte megalithische Stätte der Welt.

Diese außergewöhnliche Erhaltung ist darauf zurückzuführen, dass Carnac im 19. Jahrhundert zu einem intensiven Gebiet für archäologische Aktivitäten wurde, aber auch darauf, dass diese Tausenden von Steinen durch Märchen, Legenden und Erzählungen in die Volkskultur aufgenommen wurden. Ein Glück war es auch, dass das Gelände nicht oder nur wenig als Ackerland genutzt wurde.

Spuren von Steinbruchwerkzeugen zeigen jedoch, dass die Menhire bei der Errichtung von Gebäuden oder Mauern in der Umgebung wiederverwendet wurden; der Ort wurde immer wieder genutzt, ohne dass jedoch seine Gesamtwahrnehmung verloren ging.

Der populäre Erfolg dieser erstaunlichen großen Reihen aufgerichteter Steine trug zur touristischen Entwicklung der Küste des Morbihan bei, die sich im Laufe des 20.

Die Alignements, wie man sie heute sieht, sind nur die Überreste größerer prähistorischer Bauten.

Sie wurden zu einem Symbol des südlichen Morbihan und sogar der Bretagne und sind in der ganzen Welt bekannt.

Der Preis für diesen Erfolg ist, dass sie sehr stark frequentiert werden, was vor allem in den Sommermonaten immer mehr zunimmt.

Daher musste die Erhaltung und Pflege der Stätte organisiert werden, da sonst die Gefahr bestand, dass die Erosion des archäologischen Bodens stark beschleunigt und die Stabilität der aufgerichteten Steine erneut gefährdet würde.

Zwischen 1991 und 1993 wurde eine drastische Maßnahme ergriffen : Der Teil, der dem Staat gehörte, wurde eingezäunt, um den Zugang zu kontrollieren. Im Winter ist der Zugang frei, wenn wenig Publikumsverkehr herrscht, und in der Hochsaison ist er auf geführte Besichtigungen mit kontrollierter Teilnehmerzahl beschränkt, um zu schützen, was auch eine empfindliche Naturstätte ist.

alignements à l'aube
lever du jour

DR, Centre des monuments nationaux