Die Megalithen von Carnac und den Ufern des Morbihan wurden zum Unesco-Weltkulturerbe erklärt.
Die von der Vereinigung Paysages des Mégalithes de Carnac et du sud Morbihan erstellte Bewerbung wurde in die Liste der Welterbestätten aufgenommen - seit dem 12. Juli 2025!
-
27 Gemeinden
-
550 erfasste Standorte
Um diese uralten Monumente zu schützen und dieses außergewöhnliche Erbe aufzuwerten, bündeln die Städte ihre Mittel, um die Megalithen im Süden Morbihans in das UNESCO-Weltkulturerbe aufzunehmen. Der Verein Paysages de Mégalithes wurde 2013 gegründet, um an dem Projekt zur Aufnahme in das UNESCO-Weltkulturerbe zu arbeiten.An der UNESCO-Kandidatur der Megalithen von Carnac und den Ufern des Morbihan beteiligen sich 27 Gemeinden, der Departementsrat des Morbihan, zwei Établissements Publics de Coopération Intercommunale (EPCI), das Departement Morbihan, das Centre des Monuments Nationaux (CMN), das Conservatoire du Littoral, die Region Bretagne, zahlreiche Verbände und assoziierte Gemeinden, insbesondere Vannes und Auray.Die Region um Carnac und die Ufer des Morbihan, ist nicht der einzige Ort in der Bretagne oder gar in Frankreich, an dem megalithische Denkmäler zu sehen sind.Das Alter der Stätten, die Anzahl der Monumente, die Vielfalt der dargestellten Strukturen, von denen einige nirgendwo sonst zu finden sind (gekröpfte Dolmen), die Monumentalität der drei außergewöhnlichen Grabhügel (Mané er Hroeck, Mont-Saint-Michel und Tumiac), die Einzigartigkeit und Fülle der gefundenen Gravuren (z. B. in Gavrinis), der archäologische Reichtum der Gegenstände, die in den Stätten gefunden wurden... machen sie jedoch zu einem wirklich einzigartigen Ensemble in der Welt.Diese verschiedenen Elemente in Kombination haben dazu beigetragen, vor Tausenden von Jahren eine symbolische Landschaft zu schaffen, die sich den Küsten zuwendet.Das Projekt der Klassifizierung wurde von Yves Coppens, einem immensen, weltberühmten Wissenschaftler, einem der Entdecker von Lucy, die lange Zeit als das älteste Skelett eines Australopithecus der Menschheit galt, einem renommierten Paläontologen, aber auch Liebhaber der Megalithen von Carnac, bis zu seinem Tod im Juni 2022 vorangetrieben.Der Verein wird heute von Olivier Lepick, dem Bürgermeister von Carnac, geleitet. Der wissenschaftliche Ausschuss besteht aus achtzehn französischen und europäischen Archäologen, die sich auf Megalithkulturen spezialisiert haben. Der Zeitplan für die UNESCO-Kandidatur wurde bestätigt, die Akte wurde von Frankreich im Januar 2024 beim Welterbezentrum eingereicht. Der internationale Prozess zur Bewertung der Unterlagen wurde für eine Dauer von achtzehn Monaten bis zum Sommer 2025 eingerichtet.
Der 12. Juli 2025 - ein historisches Datum!
Alle Partner des Gebiets sind stolz darauf, durch ihre tägliche Arbeit, die sie in unmittelbarer Nähe zu den Megalithen und den Besuchern leisten, zu dieser weltweiten Anerkennung beigetragen zu haben.Um mehr über das Thema UNESCO-Klassifizierung zu erfahren, zu entdecken, welche Stätten betroffen sind, oder um Informationen über den Verein zu erhalten, besuchen Sie die Website von Paysages de mégalithes : megalithes-morbihan.fr
Mega-Fiers !
Am 12. Juli gab die UNESCO bekannt, dass die Megalithen von Carnac und den Ufern des Morbihan in die prestigeträchtige Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurden!Eine historische Chance für unsere Region, die stolz auf ihr Erbe ist und in die Zukunft blickt.
Setzen wir diese kollektive Mobilisierung fort! Erhalten wir unsere Denkmäler und zeigen wir sie weiterhin den Besuchern aus aller Welt.